Der Chor

Die Hamburger Klabautermänner sind seit mehr als 25 Jahren auf vielen Bühnen zuhause.

Rundfunk und Fernsehen gehören ebenso dazu, wie die Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen. 
Die Sonntaktesendungen und das Hamburger Hafenkonzert von NDR 90,3, aber auch der Jungfernstieg mit den Alsterdampfern war Schauplatz für Chorauftritte. Bei alle dem, die Klabautermänner lieben die romantische Seite der Seefahrt, sie lieben den tosenden Beifall nach kraftvoll stürmischem Liedvortrag. 
Vor allem aber ihre treuen Fans.

„Wir sind alle leidenschaftliche Sänger. Und es macht Spaß – das ist das Wichtigste.“

Norbert Markus, Erster Tenor

Der stimmgewaltige Shanty Chor mit 30 Sängern tritt ca. 15 bis 20 Mal im Jahr bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen auf. Die Hamburger Klabautermänner sind auch mit nur 12 bis 14 Sängern auf Anfrage für Firmenveranstaltungen buchbar.


Gruppenfoto der Hamburger Klabautermänner an Bord des Feuerschiffs Elbe 3
Die Hamburger Klabautermänner an Bord des Feuerschiffs Elbe 3

Auftritte

Die große Liebe der Matrosen ist die See, doch die Herzen der Hamburger Klabautermänner gehören dem Shanty. Der Chor tritt teils privat, teils öffentlich auf, zuletzt z.B. zum Glinder Fischzug im Mai 2019.

Karten für öffentliche Konzerte können Sie direkt hier über die Webseite bestellen.

An Bord der Bergedorfer Schifffahrtslinie

Zu den Auftrittsorten zählen u.a. die Rickmer Rickmers, die Eurovision Song Contest Bühne auf der Reeperbahn, das Alte Mädchen der Ratsherrn Brauerei in den Hamburger Schanzenhöfen, der Theatersaal des norwegischen Kreuzfahrtschiffs MV Viking Sky in der Hamburger Hafen City und immer wieder – seit nunmehr 24 Jahren – das Reinbeker Sängerfest im Sachsenwald Forum Reinbek immer am ersten Sonntag im November.

So fahren die Hamburger Klabautermänner schon seit einigen Jahren auf den Schiffen der Bergedorfer Schifffahrtsgesellschaft, z.B. der Serrahn Deern mit, um die Fahrgäste auf Ihrer Fahrt durch die Vier- und Marschlande zur Tatenberger Schleuse und zurück maritim zu unterhalten.

Hier können Sie die Brunchfahrt mit Shantychor bei der Bergedorfer Schifffahrtslinie buchen:

„Die Leute hält bei manchen Konzerten nichts mehr in den Sitzen. Dann sind plötzlich auch Weihnachtskonzerte nicht mehr besinnlich.“

Axel Mendel, Zweiter Tenor

Als Botschafter der Stadt Hamburg sind die nicht nur im Rathaus der Hansestadt aufgetreten sondern setzen auch Segel nach Wiesbaden, Berlin und Bonn.

Wenn wir es möglich machen können, treten die Hamburger Klabautermänner mit Freude auch auf Ihrer Firmenveranstaltung oder zu anderen öffentlichen Veranstaltungen auf.

Adventssingen mit den Hamburger Klabautermaennern

Repertoire

Selbstverständlich schmettert der Männerchor leidenschaftliche Seemannslieder die zu Herzen gehen. Doch das allein ist nicht das Geheimnis für die regelmäßig ausverkauften Konzerte.

Das über 100 Lieder und Balladen umfassende Repertoire der Hamburger Klabautermänner reicht heute vom Shanty über das Volkslied bis hin zu Schlager, Musical, Oper und Operette. „Griechischer Wein“ und „Im weißen Rössl“ gehören zu einem stimmungsvollen Konzert ebenso dazu wie das Ave Maria der Meere und „Rolling Home“.

Diese abwechslungsreiche Mischung ergänzt mit regelmäßigen Gastauftritten herausragender Solisten sind das Erfolgsrezept der Hamburger Klabautermänner.

„Wenn wir nur Shantys singen würden, wären unsere Konzerte nicht mehr ausverkauft. Unser Erfolg ist die Mischung.“

Hans Günther Reimer, Zweiter Tenor und Gründer des Chors

Die Klabautermänner auf CD

Natürlich hat der Chor auch dafür gesorgt, dass sein musikalisches Wirken der Nachwelt erhalten bleibt. 1996 wurde die erste CD im Studio professionell aufgenommen produziert. Bisher sind erschienen:

Wählen Sie eine CD, um die Liste der darauf enthaltenen Lieder zu sehen.

Für die Freunde des maritimen Gesangs haben wir noch ausreichend Exemplare vorrätig. Die CDs erhalten Sie hier auf Bestellung per Post und auf unseren Konzerten und öffentlichen Auftritten direkt aus dem Zampelbüdel.

Gründung

Hans Günther Reimer, Manager und Impressario des Shanty Chors, gründete die Hamburger Klabautermänner 1991 zusammen mit 8 weiteren Mitgliedern. Mit der Zeit und wachsender Bekanntheit wichen die ursprünglichen Fischerhemden und dunkelblauen Hosen weißen Uniformen mit himmelblauen Hemden. Heute zählt der Chor 35 leidenschaftliche Sänger und sorgt jedesmal aufs Neue für extrem gute Laune.

Erster Auftritt der Hamburger Klabautermänner 1992
Herbert Kauschka, Musikalischer Leiter der Hamburger Klabautermänner

Musikalische Leitung

Herbert Kauschka ist der musikalische Leiter des Shanty Chors und ebenfalls ein gefragter Theatermusiker, der als Komponist, Dirigent und Arrangeur im gesamten deutschsprachigen Raum mit bekannten Theatermachern zusammengearbeitet hat.

Auf seinem Weg lagen viele Produktionen z.B. am Deutschen Schauspielhaus, am Hamburger Operettenhaus oder dem Thalia-Theater, bevor er die musikalische Leitung der Hamburger Klabautermänner übernahm.